Insolvenzantragspflicht wieder in Kraft
Worauf Unternehmen nun wieder achten müssen
Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Veröffentlichungen.
Worauf Unternehmen nun wieder achten müssen
Der Nationalrat hat am 7.7.2021 das s.g. Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (RIRUG) beschlossen, das mit 17.7.2021 in Kraft…
Ansturm auf Verbraucherinsolvenzverfahren * Weniger Großinsolvenzen – Schäden rückläufig * Handel durch Lockdown geschwächt * Junge Unternehmen…
Klimabarometer als Stimmungsindikator der KMU zeigt wieder nach oben
Die Länder Osteuropas sind von der Corona-Pandemie wirtschaftlich hart betroffen. Prognosen zufolge wird es in Mittel- und Osteuropa länger dauern als…
Eine aktuelle Analyse der Eigenkapitalsituation bei den (west-)europäischen Unternehmen
In den Vereinigten Staaten ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen deutlich um 16,5 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 32.506…
Mitten in der größten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg bleibt eine Insolvenzwelle in Europa (vorerst) aus. In Westeuropa wurden im Jahr 2020 rund…
Wie berichtet hat der Nationalrat am 22.4.2021 ein umfassendes Reformpaket des Exekutionsrechts beschlossen, das mit 1. Juli 2021 in Kraft tritt. Mit…
Beschluss der Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx)
Ein umfassendes Reformpaket des Exekutionsrechts (Nr. 480/2021), das am 22.4.2021 im…
Mag. Gerhard M. Weinhofer
Unternehmenskommunikation
Mitglied der Geschäftsleitung
Creditreform Österreich
Muthgasse 36-40 (Bauteil 4)
1190 Wien
Montag - Donnerstag: 8.00 - 17.00
Freitag: 8.00 - 14.30
Die Zuständigkeit unserer Experten richtet sich immer nach dem Geschäftssitz Ihres Unternehmens. Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder zu unseren Produkten und Lösungen steht Ihnen Creditreform vor Ort zur Seite. Mit der Eingabe Ihrer fünfstelligen Postleitzahl finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Sie werden jetzt zu Ihrer Geschäftsstelle weitergeleitet.
Sie werden jetzt zurück zur Übersichtsseite weitergeleitet.